Mutmachgeschichte zum 2. Advent

Momente der Besinnung

Die Adventszeit wird Zeit der Besinnung genannt.

Wie können wir uns besinnen, wenn die Geschenke noch nicht komplett sind, nicht klar ist, wer bei wem feiert und das bevorstehende Weihnachtsszenario schlaflos macht?

Was kann Besinnung in dieser Zeit für Sie, für mich bedeuten?

Unsere Sinne stecken in diesen Wörtern: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten. Meine Favoriten für die Adventszeit sind:

  • das Licht einer Kerze
  • die Melodie eines Weihnachtslieds
  • der Geruch von Tannengrün
  • der Geschmack von Vanillekipferln
  • das Gefühl der winterlichen Kälte auf meiner Haut

Und für Sie? Vielleicht, ja wahrscheinlich, sind ganz andere Sinneserfahrungen für Sie von Bedeutung und rufen bei Ihnen angenehme Gefühle hervor.Die Wahrnehmung von Sinneseindrücken lenkt unsere Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt und kann helfen, in stressigen Zeiten zur Ruhe zu kommen. Wir können innehalten, in uns hineinspüren. Das Verkopfte und Grüblerische tritt in den Hintergrund.

Ich wünsche Ihnen und mir, dass wir die Muße finden, mit offenen Sinnen durch die Adventszeit zu gehen und Momente der Sinnlichkeit zu genießen.

Text von Anne Michel-Pill, Redaktionsmitglied von 24/7, der Zeitschrift der TelefonSeelsorge Deutschland
Foto von Tony Litvyak auf Unsplash

 

Telefonseelsorge Schnellauswahl Kontakt Telefonseelsorge®